Nach einer langen und intensiven Vorbereitung durfte unsere U15 endlich wieder in den Ligaalltag zurückkehren. Gegner für das erste Spiel nach der Winterpause war die U15 des SV Planegg-Krailling.
Die erste Halbzeit spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Die Gegner aus Planegg versuchten von Beginn an unsere Jungs aus dem Rhythmus zu bringen. Dies gelang den Gästen durch eine Vielzahl von Provokationen. Auch von außen wurde viel Unruhe in das Spiel reingebracht. Dadurch entwickelte sich ein sehr Zweikampflastiges Spiel. Das brachte die Konsequenz, dass wir unsere Stärken, das Spiel mit dem Ball, nicht wie gewünscht auf den Platz bringen konnten. Die Gegner übernahmen dann die Spielkontrolle, auch weil sie die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnten. Jedoch stand unsere Abwehr sehr gut und kompakt, weshalb es zu keinen gefährlichen Torchancen der Gäste kam.
In der zweiten Halbzeit wurden unsere Jungs dann aktiver im Spiel mit dem Ball. Sie schafften es vermehrt in Ballbesitz zu bleiben. Dadurch kam es nicht mehr zu so vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, was sich positiv auf unser Spiel auswirkte. Wir schafften es dann mit mehr Ballbesitz auch ab und zu hinter die Abwehr des Gegners zu spielen, letztlich fehlten aber zwingende Aktionen zum Tor, um Torgefahr auszustrahlen. Somit konnte man sich auch in der besseren zweiten Hälfte keine zwingenden Torchancen rausspielen. Das positive daran ist, dass auch die Gegner keine gefährlichen Aktionen hatten und somit die Mannschaft eine gute Defensiv Leistung gezeigt hat.
Somit trennt sich die U15 im ersten Spiel nach der Winterpause mit 0:0 vom SV Planegg Krailling. In der kommenden Trainingswoche wird jetzt versucht die offensiven Abläufe weiter zu verbessern, damit man sich am kommenden Wochenende in Cham wieder mehr Torchancen herausspielen wird.
Am Sonntag durfte die U19 den Tabellennachbar aus Obermenzing begrüßen. Die Waldecker standen mit 20 Punkten aus neun Spielen einen Platz hinter dem DFI auf Platz vier. Nach dem Pokalerfolg unter der Woche beim SBC Traunstein ging das DFI mit breiter Brust in die Partie, wusste aber auch, dass dieses Spiel kein einfaches werden würde. …
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …
Nach den bitteren Ergebnissen der vergangenen Wochen wollten es die U17 Jungs des DFI Bad Aibling nun besser machen. Gegen den FC Gundelfingen wollte das Team zuhause in Bad Aibling die nötige Antwort auf die aktuelle Entwicklung geben und sich nach drei sieglosen Partien am Stück wieder mit Toren und Punkten belohnen. Die Kurstädter kamen …
Nachdem man sich letzte Woche den Klassenerhalt in der Bayernliga gesichert hat, stand mit dem 1.FC Passau das letzte Ligaspiel an diesem Wochenende an. Die Jungs nahmen sich trotz dem sicheren Ligaverbleib nochmal viel vor und wollten gegen den Tabellenletzten den erfolgreichen Lauf fortsetzen. Die Partie begann wie erwartet. Das DFI war von Beginn an …
Spielbericht DFI Bad Aibling U15 – SV Planegg-Krailling
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung durfte unsere U15 endlich wieder in den Ligaalltag zurückkehren. Gegner für das erste Spiel nach der Winterpause war die U15 des SV Planegg-Krailling.
Die erste Halbzeit spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Die Gegner aus Planegg versuchten von Beginn an unsere Jungs aus dem Rhythmus zu bringen. Dies gelang den Gästen durch eine Vielzahl von Provokationen. Auch von außen wurde viel Unruhe in das Spiel reingebracht. Dadurch entwickelte sich ein sehr Zweikampflastiges Spiel. Das brachte die Konsequenz, dass wir unsere Stärken, das Spiel mit dem Ball, nicht wie gewünscht auf den Platz bringen konnten. Die Gegner übernahmen dann die Spielkontrolle, auch weil sie die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnten. Jedoch stand unsere Abwehr sehr gut und kompakt, weshalb es zu keinen gefährlichen Torchancen der Gäste kam.
In der zweiten Halbzeit wurden unsere Jungs dann aktiver im Spiel mit dem Ball. Sie schafften es vermehrt in Ballbesitz zu bleiben. Dadurch kam es nicht mehr zu so vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, was sich positiv auf unser Spiel auswirkte. Wir schafften es dann mit mehr Ballbesitz auch ab und zu hinter die Abwehr des Gegners zu spielen, letztlich fehlten aber zwingende Aktionen zum Tor, um Torgefahr auszustrahlen. Somit konnte man sich auch in der besseren zweiten Hälfte keine zwingenden Torchancen rausspielen. Das positive daran ist, dass auch die Gegner keine gefährlichen Aktionen hatten und somit die Mannschaft eine gute Defensiv Leistung gezeigt hat.
Somit trennt sich die U15 im ersten Spiel nach der Winterpause mit 0:0 vom SV Planegg Krailling. In der kommenden Trainingswoche wird jetzt versucht die offensiven Abläufe weiter zu verbessern, damit man sich am kommenden Wochenende in Cham wieder mehr Torchancen herausspielen wird.
Ähnliche Beiträge
U19 verliert unglücklich zuhause
Am Sonntag durfte die U19 den Tabellennachbar aus Obermenzing begrüßen. Die Waldecker standen mit 20 Punkten aus neun Spielen einen Platz hinter dem DFI auf Platz vier. Nach dem Pokalerfolg unter der Woche beim SBC Traunstein ging das DFI mit breiter Brust in die Partie, wusste aber auch, dass dieses Spiel kein einfaches werden würde. …
U13 feiert Meisterschaft!
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …
U17 mit positiver Antwort nach drei sieglosen Partien!
Nach den bitteren Ergebnissen der vergangenen Wochen wollten es die U17 Jungs des DFI Bad Aibling nun besser machen. Gegen den FC Gundelfingen wollte das Team zuhause in Bad Aibling die nötige Antwort auf die aktuelle Entwicklung geben und sich nach drei sieglosen Partien am Stück wieder mit Toren und Punkten belohnen. Die Kurstädter kamen …
U15 holt zum Saisonabschluss den dritten Sieg in Serie!
Nachdem man sich letzte Woche den Klassenerhalt in der Bayernliga gesichert hat, stand mit dem 1.FC Passau das letzte Ligaspiel an diesem Wochenende an. Die Jungs nahmen sich trotz dem sicheren Ligaverbleib nochmal viel vor und wollten gegen den Tabellenletzten den erfolgreichen Lauf fortsetzen. Die Partie begann wie erwartet. Das DFI war von Beginn an …