Nachdem man letzte Woche mit einem Sieg aus Cham zurückgekehrt ist, wartete dieses Wochenende der SV Wacker Burghausen auf unsere U15.
Die erste Halbzeit wurde sehr stark von den Witterungsverhältnissen beeinflusst. Der Wind zog die gesamte erste Halbzeit sehr stark über den Platz. Dadurch war es für beide Mannschaften sehr schwer zu spielen. Die Gäste aus Burghausen waren das komplette Spiel über auf Risikovermeidung aus, was bedeutete das sie das Spiel ausschließlich mit langen Bällen eröffneten. Dadurch gab es für unsere Jungs sehr wenig Pressing Situationen nah am gegnerischen Tor. Zudem standen die Gäste defensiv kompakt, was es für unsere Jungs sehr schwer machte Chancen rauszuspielen. Wenn es mal gefährlich nach vorne ging, dann war das durch lange Bälle hinter die Kette. So konnte man immer mal wieder durchbrechen. Die Aktionen waren dennoch nicht erfolgsversprechend da sie durch unpräzises Passspiel verpufften oder durch Foulspiele unterbunden wurden. Somit ging eine ereignisarme erste Hälfte zu ende.
Auch die zweite Halbzeit war sehr unspektakulär. Burghausen spielte weiterhin nur auf Sicherheit und war nicht bemüht Fußball zu spielen. Gegen den Ball zogen sich die Gäste noch mehr zurück und es war nun auch schwer durch lange Bälle erfolgreiche Angriffe zu spielen. Das DFI war nun vermehrt bemüht den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Man fand aber oft keine freien Räume, um sich erfolgreich durchzubrechen, weil Burghausen gut verteidigte. Es fehlte oftmals die Geduld oder die richtige Feldbesetzung, um mal mit Tempo auf die letzte Abwehrreihe zuzudribbeln. In den letzten 5-10 Minuten wurde die Kompaktheit der Gäste etwas löchriger und man schaffte es immer mal wieder über außen den Ball in den gegnerischen Sechzehner hereinzubringen oder außerhalb des Sechzehners zum Abschluss zu kommen. Leider waren alle Bemühungen unserer Jungs erfolgslos.
Somit ging ein sehr Chancen armes Spiel mit 0:0 zu Ende. Das DFI hatte zwar mehr Feldanteile und Ballbesitz konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Positiv ist aber das man weiterhin defensiv einen sehr stabilen Eindruck hinterlässt.
Nach der kurzen Osterpause steht dann das Derby in Rosenheim an. Die Jungs sind absolut bereit für diese Aufgabe und wollen die bittere Derbyniederlage aus dem Hinspiel vergessen machen.
Am Sonntag stand für die U13 des DFI Bad Aibling der vierte Spieltag der Rückrunde an. Diesmal war man zu Gast bei der DJK Kolbermoor und konnte von Beginn an spielbestimmend in die Partie starten. Die tiefstehenden Gastgeber gaben den Kurstädter trotz klarer Ballbesitzvorteile nur wenig Platz für Torchancen in der Anfangsphase. Den Dosenöffner erzielte, …
Am Samstag, den 07.05 ging es für die U15 Mannschaft des Deutschen Fußball Internats Bad Aibling zum vorletzten Spiel in dieser Regionalligasaison. Der Gegner hieß Milbertshofen. Nach zwei Siegen am Stück wollten die Aiblinger an die starken Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und dementsprechend motiviert war auch das Team im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Den …
Für die DFI U17 stand vergangenen Samstag das letzte Pflichtspiel der Fußball Saison 2022/23 an, in welcher die Jungs diese so ereignisreiche Zeit mit vielen Höhen und Tiefen erfolgreich beenden wollten: Nach den eher negativen Ergebnissen der letzten Wochen zeigten die Kurstädter die richtige Einstellung auf dem Platz. Aufgrund dessen, dass tabellarisch sowohl nach unten …
Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Gundelfingen wollten die Kurstädter im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen eine neue positive Serie starten. In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen. Die Gäste standen defensiv gut und waren sehr wach und aktiv in den Zweikampfsituationen. Die Aiblinger kamen vor allem durch Standards zu ihren Torchancen, …
Spielbericht DFI U15 – SV Wacker Burghausen
Nachdem man letzte Woche mit einem Sieg aus Cham zurückgekehrt ist, wartete dieses Wochenende der SV Wacker Burghausen auf unsere U15.
Die erste Halbzeit wurde sehr stark von den Witterungsverhältnissen beeinflusst. Der Wind zog die gesamte erste Halbzeit sehr stark über den Platz. Dadurch war es für beide Mannschaften sehr schwer zu spielen. Die Gäste aus Burghausen waren das komplette Spiel über auf Risikovermeidung aus, was bedeutete das sie das Spiel ausschließlich mit langen Bällen eröffneten. Dadurch gab es für unsere Jungs sehr wenig Pressing Situationen nah am gegnerischen Tor. Zudem standen die Gäste defensiv kompakt, was es für unsere Jungs sehr schwer machte Chancen rauszuspielen. Wenn es mal gefährlich nach vorne ging, dann war das durch lange Bälle hinter die Kette. So konnte man immer mal wieder durchbrechen. Die Aktionen waren dennoch nicht erfolgsversprechend da sie durch unpräzises Passspiel verpufften oder durch Foulspiele unterbunden wurden. Somit ging eine ereignisarme erste Hälfte zu ende.
Auch die zweite Halbzeit war sehr unspektakulär. Burghausen spielte weiterhin nur auf Sicherheit und war nicht bemüht Fußball zu spielen. Gegen den Ball zogen sich die Gäste noch mehr zurück und es war nun auch schwer durch lange Bälle erfolgreiche Angriffe zu spielen. Das DFI war nun vermehrt bemüht den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Man fand aber oft keine freien Räume, um sich erfolgreich durchzubrechen, weil Burghausen gut verteidigte. Es fehlte oftmals die Geduld oder die richtige Feldbesetzung, um mal mit Tempo auf die letzte Abwehrreihe zuzudribbeln. In den letzten 5-10 Minuten wurde die Kompaktheit der Gäste etwas löchriger und man schaffte es immer mal wieder über außen den Ball in den gegnerischen Sechzehner hereinzubringen oder außerhalb des Sechzehners zum Abschluss zu kommen. Leider waren alle Bemühungen unserer Jungs erfolgslos.
Somit ging ein sehr Chancen armes Spiel mit 0:0 zu Ende. Das DFI hatte zwar mehr Feldanteile und Ballbesitz konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Positiv ist aber das man weiterhin defensiv einen sehr stabilen Eindruck hinterlässt.
Nach der kurzen Osterpause steht dann das Derby in Rosenheim an. Die Jungs sind absolut bereit für diese Aufgabe und wollen die bittere Derbyniederlage aus dem Hinspiel vergessen machen.
Ähnliche Beiträge
U13 gewinnt auch im vierten Spiel der Rückrunde!
Am Sonntag stand für die U13 des DFI Bad Aibling der vierte Spieltag der Rückrunde an. Diesmal war man zu Gast bei der DJK Kolbermoor und konnte von Beginn an spielbestimmend in die Partie starten. Die tiefstehenden Gastgeber gaben den Kurstädter trotz klarer Ballbesitzvorteile nur wenig Platz für Torchancen in der Anfangsphase. Den Dosenöffner erzielte, …
U15: verliert unglücklich in Milbertshofen
Am Samstag, den 07.05 ging es für die U15 Mannschaft des Deutschen Fußball Internats Bad Aibling zum vorletzten Spiel in dieser Regionalligasaison. Der Gegner hieß Milbertshofen. Nach zwei Siegen am Stück wollten die Aiblinger an die starken Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und dementsprechend motiviert war auch das Team im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Den …
U17 mit versöhnlichem Saisonabschluss!
Für die DFI U17 stand vergangenen Samstag das letzte Pflichtspiel der Fußball Saison 2022/23 an, in welcher die Jungs diese so ereignisreiche Zeit mit vielen Höhen und Tiefen erfolgreich beenden wollten: Nach den eher negativen Ergebnissen der letzten Wochen zeigten die Kurstädter die richtige Einstellung auf dem Platz. Aufgrund dessen, dass tabellarisch sowohl nach unten …
DFI U17 mit Rückschlag am neunten Spieltag.
Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Gundelfingen wollten die Kurstädter im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen eine neue positive Serie starten. In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen. Die Gäste standen defensiv gut und waren sehr wach und aktiv in den Zweikampfsituationen. Die Aiblinger kamen vor allem durch Standards zu ihren Torchancen, …